
Ihr Ansprechpartner
Daniel Garmaier
Ich freue mich auf Ihren Anruf
zur Hauptnavigation springenzur Institutsnavigation springenzum Inhaltsbereich springen
Ihr ABACUS-Nachhilfeinstitut
Im Landkreis Starnberg
Ihr Ansprechpartner
Daniel Garmaier
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Wir freuen uns riesig, verkünden zu dürfen, dass das ABACUS-Nachhilfeinstitut im Jahr 2025 erneut von ProvenExpert mit den begehrten Siegeln „Top Dienstleister 2025“ und „Top Empfehlung 2025“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist für uns eine besondere Bestätigung unserer täglichen Arbeit und ein Zeichen dafür, dass sich unsere Anstrengungen wirklich lohnen. In einer Zeit, in der gute Bildung und individuelle Lernbegleitung immer wichtiger werden, ist das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden von unschätzbarem Wert. Die Auszeichnungen zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich unser Konzept der persönlichen, zielorientierten Nachhilfe bewährt hat. Wir sind stolz darauf, dass wir diesen Weg gemeinsam mit unseren Lernenden und ihren Familien gehen dürfen und möchten uns zugleich ganz herzlich bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg unterstützt haben.
Die zwei Siegel „Top Dienstleister 2025“ und „Top Empfehlung 2025“ stehen nicht nur für qualitativ hochwertigen Service, sondern spiegeln auch das authentische Feedback unserer Kundinnen und Kunden wider. ProvenExpert fasst Bewertungen aus unterschiedlichen Quellen zusammen, um ein möglichst aussagekräftiges Bild der Kundenzufriedenheit zu zeichnen. Dass wir abermals in beiden Kategorien glänzen konnten, verdanken wir in erster Linie dem Vertrauen und der Wertschätzung, die unsere Nachhilfelehrerinnen, Nachhilfelehrer und das gesamte Team des ABACUS-Nachhilfeinstituts bei den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern genießen. Dadurch entsteht ein partnerschaftliches Lernumfeld, in dem individuelle Stärken gefördert, eventuelle Schwächen erkannt und zielgerichtet angegangen werden können. Genau das möchten wir jedem, der unsere Dienste in Anspruch nimmt, jeden Tag aufs Neue bieten.
Uns ist bewusst, dass unsere Arbeit nicht nur darin besteht, den Lernstoff zu vermitteln und auf Klassenarbeiten, Klausuren oder Abschlussprüfungen vorzubereiten. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung eines tieferen Verständnisses, das über das reine Auswendiglernen hinausgeht. Kinder und Jugendliche sollen nachhaltig lernen, wie sie an Aufgaben herangehen, wie sie strukturiert denken und wie sie eigene Lösungswege finden. Unsere qualifizierten Lehrkräfte begleiten sie auf diesem Weg mit persönlichem Engagement und viel Erfahrung. Ein respektvoller, geduldiger Umgang ist bei uns selbstverständlich, denn nur so entsteht eine Lernatmosphäre, in der auch Fehler gemacht und daraus gelernt werden darf. Dieses pädagogische Grundverständnis hat uns nicht nur die Auszeichnungen eingebracht, sondern vor allem das Vertrauen und die Treue unserer Kundinnen und Kunden.
Gerade in einer immer schnelllebiger werdenden Welt, in der Schülerinnen und Schüler einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt sind, sehen wir es als unsere Aufgabe, ihnen Sicherheit und Orientierung zu bieten. Häufig haben Kinder und Jugendliche nicht nur fachliche Fragen, sondern es fehlt ihnen auch an Selbstvertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Hier setzt unser Konzept der individuellen Lernbegleitung an: Durch eine maßgeschneiderte Nachhilfe, die sich an den konkreten Bedürfnissen jeder und jedes Einzelnen ausrichtet, schaffen wir eine Lernumgebung, in der sich Kinder wohlfühlen können. Oft stellen wir fest, dass durch motivierendes Feedback und zielgerichtete Förderung regelrechte Aha-Momente entstehen. In solchen Augenblicken merken die Schülerinnen und Schüler, dass sie durchaus in der Lage sind, anspruchsvolle Themen zu meistern.
Die Rückmeldungen, die uns über die Plattform ProvenExpert erreichen, bestätigen unsere Bemühungen in vielerlei Hinsicht. Viele Eltern berichten, dass sich ihre Kinder nach kurzer Zeit in unserem Unterricht deutlich sicherer und motivierter fühlen. Lehrerinnen und Lehrer in Schulen erkennen zudem häufig eine Steigerung der Leistungen und beteiligen sich an einem konstruktiven Austausch, wie der Lernerfolg weiter gefördert werden kann. Die erneute Auszeichnung als „Top Dienstleister 2025“ unterstreicht somit, dass wir nicht nur kontinuierlich hohe Qualitätsstandards anstreben, sondern dass wir diese auch in die Praxis umsetzen. Gerade im Bereich der Nachhilfe reicht es nicht aus, ein breites Fächerangebot zu haben – entscheidend ist, wie die Lerninhalte vermittelt und wie die Lernenden begleitet werden.
Gleichzeitig ist das Siegel „Top Empfehlung 2025“ ein Beleg dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden uns gerne an Freunde, Verwandte und Bekannte weiterempfehlen. Eine solche Weiterempfehlung passiert schließlich nicht leichtfertig: Sie basiert auf guten Erfahrungen, Vertrauen und dem Gefühl, dass das Angebot des ABACUS-Nachhilfeinstituts wirklich einen Unterschied macht. Für uns ist dieser Vertrauensbeweis der wichtigste Indikator dafür, dass unsere Arbeit Früchte trägt. Empfehlungen sind das Fundament, auf dem wir unser Institut aufbauen und weiterentwickeln. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir im Kontakt mit den Lernenden und ihren Familien die richtigen Schwerpunkte setzen, sowohl inhaltlich als auch menschlich.
Seit unserer Gründung verfolgen wir konsequent das Ziel, die individuellen Lernbedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt zu rücken. Um das zu erreichen, setzen wir auf sorgfältig ausgewählte Lehrkräfte, die neben ihrer fachlichen Kompetenz auch pädagogisches Geschick und Empathie mitbringen. Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit ist zudem die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Nur wenn wir genau wissen, was ein Kind oder ein Jugendlicher benötigt, können wir den Lernprozess effektiv gestalten. Regelmäßige Gespräche, Feedbackrunden und ein transparentes Vorgehen schaffen eine vertrauensvolle Basis. Gerade dieser Aspekt wird von vielen Eltern, die uns über ProvenExpert bewertet haben, besonders gelobt. Das zeigt uns, dass wir den richtigen Kurs fahren.
Unsere Auszeichnungen verstehen wir als Ansporn, auch weiterhin nicht nachzulassen und unsere Qualitätsstandards stetig auszubauen. So sind wir beispielsweise dabei, unser Angebot im Bereich der digitalen Nachhilfe zu erweitern, um Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrem Wohnort eine individuelle und persönliche Betreuung zu ermöglichen. Gerade in ländlichen Gebieten oder bei vollen Terminkalendern kann Online-Nachhilfe eine sinnvolle Alternative zur Präsenznachhilfe sein, ohne dass dabei die Nähe zwischen Lehrkraft und Lernendem verloren geht. Wir wollen sicherstellen, dass jede und jeder von uns genau die Unterstützung bekommt, die sie oder er braucht – sei es persönlich zu Hause, in kleinen Gruppen vor Ort oder eben online.
Neben der Vermittlung von schulischem Wissen ist es uns auch ein großes Anliegen, das Selbstbewusstsein der Lernenden zu stärken. Viele Schülerinnen und Schüler zweifeln an ihren Fähigkeiten, wenn sie wiederholt schlechte Noten schreiben oder den Anschluss in einem Fach zu verlieren drohen. Hier ist es wichtig, Erfolgserlebnisse zu schaffen und das Zutrauen in die eigene Kompetenz schrittweise zu festigen. Unser didaktisches Konzept baut daher auf Lernerlebnissen auf, die das Selbstbild der Kinder und Jugendlichen positiv beeinflussen. Eine Auszeichnung wie „Top Dienstleister 2025“ motiviert uns, weiterhin auf dieses Konzept zu setzen und neue Impulse einzubringen, damit die Freude am Lernen erhalten bleibt.
Zu unserer Arbeitsweise gehört es auch, Lernfortschritte messbar zu machen und transparent zu kommunizieren. In regelmäßigen Abständen setzen wir uns mit den Eltern zusammen und besprechen, wie sich die Leistungen ihres Kindes entwickeln. Dabei schauen wir nicht nur auf Noten, sondern auch auf Faktoren wie Lernverhalten, Konzentrationsfähigkeit oder die Bereitschaft, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen. Denn am Ende möchten wir, dass die Kinder und Jugendlichen nicht nur Wissen anhäufen, sondern auch lernen, wie sie selbstständig Probleme lösen und Lernstrategien entwickeln können. Dieser langfristige Ansatz ist für uns wesentlich – und genau hierfür erhalten wir immer wieder Zuspruch von Eltern, die erkennen, dass wir an einer ganzheitlichen Entwicklung ihrer Kinder interessiert sind.
Gerade diese ganzheitliche Sicht auf das Lernen ist einer der Gründe, warum wir uns über die ProvenExpert-Auszeichnungen so sehr freuen. Die Resonanz unserer Kundinnen und Kunden zeigt, dass wir mit unserer Philosophie den Nerv der Zeit treffen. In einer Welt, in der viel Wert auf Leistung gelegt wird, braucht es Bildungseinrichtungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und den Lernprozess aktiv gestalten. Wir möchten nicht nur kurzfristig bessere Noten ermöglichen, sondern langfristig die Freude am Wissenserwerb wecken. Wenn dann die positiven Bewertungen auf Plattformen wie ProvenExpert dazu führen, dass wir als „Top Empfehlung 2025“ ausgezeichnet werden, bestätigt das, dass unsere Arbeit in diese Richtung wertgeschätzt wird.
Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle unserem gesamten Team: den engagierten Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrern, den pädagogischen Koordinatorinnen und Koordinatoren, der Verwaltung und nicht zuletzt allen, die im Hintergrund mitwirken und dafür sorgen, dass der Ablauf reibungslos funktioniert. Jeder Einzelne trägt dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Wir sind überzeugt, dass eine starke Teamarbeit und eine offene Kommunikation untereinander essenziell sind, um erfolgreich zu sein. Die erneute Prämierung durch ProvenExpert ist deshalb auch eine Anerkennung für jeden, der sein Herzblut in das ABACUS-Nachhilfeinstitut steckt.
Uns ist wichtig, dass wir nicht auf einem erreichten Niveau stehen bleiben, sondern uns stetig weiterentwickeln. Dazu gehört, dass wir auf Veränderungen im Bildungssystem reagieren, neue Lernmethoden prüfen und bei Bedarf in unsere Nachhilfekonzepte integrieren. So folgen wir den aktuellen Lehrplänen, beobachten die Lerntrends und passen unsere Angebote daran an. Außerdem bauen wir unser Angebot in verschiedenen Fächern und Klassenstufen kontinuierlich aus, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Wir sind der Meinung, dass nur wer neugierig und offen bleibt, auf lange Sicht erfolgreich und zukunftsfähig sein kann. Genau hier möchten wir den Maßstab setzen: bei Innovation und beständiger Weiterentwicklung der Nachhilfe.
Die Auszeichnung von ProvenExpert motiviert uns zudem, weiterhin bewusst Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden zu halten und ihr Feedback sehr ernst zu nehmen. Über die Bewertungen und Erfahrungsberichte erhalten wir wertvolle Hinweise, an welchen Stellen wir uns noch verbessern oder ergänzen können. Ein offenes Ohr für Anregungen ist für uns dabei selbstverständlich, denn nur so können wir die Qualität unserer Dienstleistungen hochhalten. Indem wir konstruktive Kritik zulassen und ernst nehmen, schaffen wir eine Kultur des Austauschs, die uns langfristig stark macht. Gerade in der pädagogischen Arbeit ist es unerlässlich, regelmäßig zu reflektieren und Rückmeldungen aufzunehmen, um den Bedürfnissen der Lernenden weiterhin gerecht werden zu können.
Abschließend möchten wir uns noch einmal von ganzem Herzen bei all unseren Kundinnen und Kunden bedanken. Ohne euer Vertrauen und eure Weiterempfehlungen wäre dieser Erfolg niemals möglich gewesen. Jede einzelne Stimme, jedes positive Feedback und jede Empfehlung an Freunde oder Bekannte hat dazu beigetragen, dass wir als ABACUS-Nachhilfeinstitut nun bereits zum wiederholten Mal mit den Titeln „Top Dienstleister“ und „Top Empfehlung“ von ProvenExpert geehrt wurden. Diese Anerkennung nehmen wir als Ansporn, auch in Zukunft für euch da zu sein und euch bestmöglich auf eurem Lernweg zu begleiten. Wir sind stolz, ein verlässlicher Partner für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern zu sein, und freuen uns darauf, gemeinsam weiterhin an einer starken, selbstbewussten und erfolgreich lernenden Generation mitzuwirken. Vielen Dank für eure Treue, euer Feedback und eure tatkräftige Unterstützung – wir blicken voller Zuversicht in ein erfolgreiches Jahr 2025 und darüber hinaus!
Ihre ABACUS-Institutsleiterin im Landkreis München
Dagmar Garmaier
Tel.: 08151 / 746979
Andechs, Baierbrunn, Berg, Ebenhausen, Feldafing, Gauting, Gilching, Herrsching (Ammersee), Inning (Ammersee), Kasten, Krailling, Pöcking, Schäftlarn, Seefeld, Starnberg, Stockdorf, Tutzing, Weßling, Wörthsee