Ihre Ansprechpartner
Janine Ehring
Ich freue mich auf Ihren Anruf
zur Hauptnavigation springenzur Institutsnavigation springenzum Inhaltsbereich springen
Ihr ABACUS-Nachhilfeinstitut
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Ihre Ansprechpartner
Janine Ehring
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Einzelnachhilfe
ein Schüler – ein Nachhilfelehrer
Nachhilfe beim Schüler zu Hause
gewohnte Umgebung, Zeitersparnis und regelmäßiger Kontakt zum Nachhilfelehrer
Individueller Unterricht
ausführliches Beratungsgespräch bei Ihnen, auf Ihr Kind abgestimmte Nachhilfe, Anpassungen nach Lernfortschritt, passende Termine, hilfsbereite Institutsmitarbeiter
Qualifizierte Nachhilfelehrer
erfahren und persönlich bekannt, freundlich und erfolgsorientiert
In diesem Video haben wir für Sie den Ablauf der Nachhilfe zusammengefasst. Falls Sie Fragen haben, geben Sie Ihre PLZ ein und rufen Sie uns gleich an...
Die ABACUS-Nachhilfe schafft Harmonie mit individueller Einzelnachhilfe!
1,8
ist die Gesamtnote für ABACUS bei der bundesweiten Elternbefragung von INFRATEST.
96%
der ABACUS-Schüler schaffen eine Notenverbesserung oder -stabilisierung.
1,0
Notenstufen beträgt die durchschnittliche Notenverbesserung.
95 %
der Eltern würden ABACUS weiterempfehlen.
100 %
Inhabergeführte Institute garantieren persönliche Betreuung.
Quelle: INFRATEST
Um Geld aus dem Bildungspaket für Nachhilfeunterricht zu erhalten, müssen Eltern einen entsprechenden Antrag stellen. Den gibt es entweder im Jobcenter, bei der Kreisverwaltung/Landratsamt oder im Bürgeramt bzw. auf den Internetseiten der zuständigen Ämter.
Hier finden Sie Ihren konkreten Ansprechpartner:
1. Schritt: Nachhilfe ja oder nein? Sie stellen zusammen mit Ihrem Kind fest, ob Nachhilfeunterricht notwendig ist, um die Versetzung nicht zu gefährden. Bei größeren Wissenslücken kann Nachhilfe bereits am Anfang des Schuljahres nötig sein.
2. Schritt: Nachhilfeumfang Planen Sie einen sinnvollen Umfang der Nachhilfe: Zu viel Nachhilfeunterricht pro Woche, dann wird Ihr Kind blockieren; zu wenig, dann bleiben die Erfolge aus. Gerne berät Sie Ihre ABACUS-Institutsleitung, welcher Nachhilfeumfang erforderlich ist.
3. Schritt: Bestätigung der Schule Sie bitten den Fachlehrer oder die Klassenleitung um eine Bestätigung der Notwendigkeit einer Nachhilfe-Fördermaßnahme (Antragsformulare gibt es bei der zuständigen Behörde)
4. Schritt: Antragstellung Sie reichen die Bestätigung zusammen mit dem Antrag bei der zuständigen Behörde in Leipzig ein. Diese sind: Das Antragsformular erhalten Sie hier: Die Behörde prüft Ihren Antrag und sendet Ihnen den entsprechenden Bescheid zu.
5. Schritt: Auswahl des Nachhilfeinstituts Sie wählen selbstständig ein geeignetes Nachhilfeinstitut aus.
6. Schritt: Abrechnung ABACUS rechnet direkt mit der zuständigen Behörde ab. Gern informieren wir Sie genau über den weiteren Ablauf.
Ihre Ansprechpartner
Janine Ehring
Wir kennen die vielen unterschiedlichen Schulprobleme aus der Praxis: Krankheitsbedingte Lernprobleme, Pubertät, fehlende Motivation und vieles andere mehr können die Ursache dafür sein, dass Nachhilfe vorübergehend notwendig wird. Um wirkungsvoll auf den einzelnen Schüler eingehen zu können, bieten wir deshalb Einzelnachhilfe zu Hause an. Wir sind der Überzeugung, dass hierdurch die Nachhilfedauer entscheidend verkürzt und dem Schüler effektiver geholfen wird.
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Mo - Do | 09:00 – 20:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 15:00 Uhr |
Samstag | 09:00 – 15:00 Uhr |
033841 / 45 155
033203 / 609938
03328 / 339849
Rückruf anfordern