• Einzelnachhilfe zu Hause
  • Infratest ABACUS-Nachhilfe Gut 1,8
Nicht Ihr Ort?

Ihr ABACUS-Nachhilfeinstitut

In Pforzheim

Andrea Lauerer

Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Lauerer

Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Anruf

07231 / 42 80 968

Chat on WhatsApp

ABACUS Nachhilfe in Pforzheim: Einfühlsame und individuelle Einzelnachhilfe für Ihr Kind zu Hause

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen abends mit Ihrem Kind zusammen am Küchentisch. Es ist wieder einer dieser Momente, in denen die Hausaufgaben einfach nicht zu bewältigen scheinen. Ihr Kind blickt entmutigt auf das Schulbuch, blättert unruhig umher und weiß nicht, wo es anfangen soll. Vielleicht sind es die Matheaufgaben, die wie ein undurchdringliches Labyrinth wirken, oder der Deutschaufsatz, dessen Themenstellung nicht so recht verständlich sein will. Sie selbst möchten helfen, doch plötzlich fühlen Sie sich unsicher. Seit Ihrer eigenen Schulzeit haben sich die Lehrmethoden und auch die Anforderungen stark verändert, und gleichzeitig möchten Sie Ihr Kind nicht mit aus Ihrer Sicht vielleicht veralteten oder andersartigen Erklärungen verwirren. An diesem Punkt fällt Ihnen ein, wie wertvoll eine professionelle Unterstützung sein könnte – jemand, der das Fachwissen mitbringt, methodisch auf dem neuesten Stand ist und sich vollständig auf Ihr Kind einstellt. Genau hier setzt das ABACUS Nachhilfeinstitut an, das auf Einzelnachhilfe bei Ihnen zu Hause spezialisiert ist.

Ich möchte Ihnen in diesem ausführlichen Text erklären, warum das ABACUS Nachhilfeinstitut für mich – aus der Perspektive einer Mutter, die das Beste für ihr Kind wünscht – die erste Wahl ist, wenn es um einfühlsame, individuelle und nachhaltige Nachhilfe geht. Vielleicht denken Sie gerade ähnlich wie ich: Wie kann ich sicher sein, dass mein Kind in den richtigen Händen ist? Wie stelle ich fest, dass die Betreuung genau auf die Bedürfnisse und den Lernstand meines Kindes zugeschnitten ist? Wie kann ich gewährleisten, dass es nicht nur um das schnelle Erledigen von Hausaufgaben geht, sondern um eine langfristige Verbesserung der schulischen Leistungen und vor allem des Selbstbewusstseins? Im Folgenden möchte ich Ihnen von den Erfahrungen, Prinzipien und Vorzügen berichten, die mich letztendlich überzeugt haben.

Die Philosophie des ABACUS Nachhilfeinstituts

Bereits bei meinen ersten Informationen über ABACUS habe ich gemerkt, dass hier nicht irgendein Nachhilfeanbieter mit einem starren Konzept am Werk ist. Vielmehr legt ABACUS großen Wert darauf, jedes einzelne Kind als Individuum zu betrachten. Nicht nur die schulische Situation, sondern auch die emotionale und soziale Komponente wird ernst genommen. Genau diese ganzheitliche Sichtweise zeigt sich in jedem Schritt des Nachhilfekonzepts.

Einzelnachhilfe bedeutet für ABACUS mehr als nur eine Lehrkraft, die zu Hause erscheint und den Lernstoff erklärt. Vielmehr steht der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen dem Nachhilfelehrer oder der Nachhilfelehrerin und Ihrem Kind im Mittelpunkt. Mir gefällt dabei die Vorstellung, dass mein Kind eine feste Bezugsperson bekommt, die sich wirklich Zeit nimmt, das Lerntempo, die Interessen und auch die Sorgen meiner Tochter oder meines Sohnes zu verstehen. Wenn ich an meine eigenen Schulerfahrungen zurückdenke, dann weiß ich, wie wertvoll eine einfühlsame Pädagogik sein kann – sei es für die Motivation, das Selbstvertrauen oder die Freude am Lernen.

Bei ABACUS verfolgt man den Ansatz, dass jedes Kind sein eigenes Lernprofil hat. Manche Kinder sind eher praktisch veranlagt und profitieren von Beispielen aus dem Alltag, andere wünschen sich mehr Struktur und brauchen Ruhe, um sich mit abstrakten Inhalten auseinanderzusetzen. All das berücksichtigt das Institut, indem es für jedes Kind einen spezifischen Nachhilfeplan entwirft – ein Plan, der immer wieder an den aktuellen Leistungsstand und an die Lernfortschritte angepasst wird.

Persönliche Beratung vor Ort

Als Mutter schätze ich es sehr, wenn ich vor einer Entscheidung dieser Tragweite ein umfassendes Beratungsgespräch erhalten kann. Genau diesen Service bietet ABACUS an: Bevor die Nachhilfe startet, findet ein persönliches Beratungsgespräch statt, das auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden kann. Dabei geht es nicht nur darum, sich gegenseitig kennenzulernen, sondern auch darum, die aktuelle Lernsituation des Kindes zu analysieren. Welche Fächer bereiten Schwierigkeiten? Wie ist der bisherige Leistungsstand? Welche Ziele möchten wir gemeinsam erreichen? Und ganz wichtig: Was sind die Gründe für die momentanen schulischen Probleme, und welche Art von Betreuung passt am besten zu meinem Kind?

Ich erinnere mich noch gut an das erste Gespräch mit der ABACUS-Beratung. Mir wurde nicht nur genau zugehört, sondern es wurden auch gezielte Fragen gestellt, die mir selbst noch einmal die Augen geöffnet haben. Mein Sohn zum Beispiel hatte in der fünften Klasse große Probleme in Englisch. Ich wusste, dass er Schwierigkeiten mit der Grammatik hatte, doch es stellte sich heraus, dass er vor allem massiv unter Druck stand, wenn es um das laute Lesen oder um mündliche Beteiligung ging. Diese Blockade in seinem Kopf verhinderte einen flüssigen Lernprozess. Erst als wir in diesem Gespräch das Problem aufdröselten, konnte ABACUS die passende Lehrkraft vorschlagen – eine Person, die nicht nur Englisch studiert hatte, sondern auch Erfahrung im Umgang mit zurückhaltenderen Kindern mitbrachte.

Diese persönliche Beratung hat mir das Vertrauen gegeben, dass es keine 08/15-Lösung gibt, bei der Kinder bloß in Gruppen einheitlich abgefertigt werden. Stattdessen nimmt sich ABACUS die Zeit, tatsächlich eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Die Auswahl der richtigen Lehrkraft

Ein weiterer Punkt, der mich bei ABACUS überzeugt hat, ist die gewissenhafte Auswahl der Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer. Was nutzt das beste Konzept, wenn die zwischenmenschliche Chemie zwischen Lehrkraft und Kind nicht stimmt? Gerade in der Einzelnachhilfe zu Hause ist es entscheidend, dass die Lehrkraft nicht nur fachlich hervorragend qualifiziert ist, sondern auch menschlich zu Ihrem Kind passt.

ABACUS arbeitet mit einem großen Pool an qualifizierten Kräften zusammen – von Studenten mit entsprechender Fachrichtung über aktive Lehrerinnen und Lehrer bis hin zu pensionierten Pädagoginnen und Pädagogen, die ihre langjährige Erfahrung noch weitergeben möchten. Dabei wird streng darauf geachtet, dass die Lehrkräfte nicht nur inhaltlich fit sind, sondern auch didaktische Kompetenz, Geduld und einfühlsame Fähigkeiten mitbringen.

Ich war positiv überrascht, dass man bei ABACUS so viel Wert auf den zwischenmenschlichen Bereich legt. Die Beraterin, mit der ich gesprochen habe, sagte mir ganz offen: „Wir möchten, dass die Kinder gerne mit unseren Lehrkräften zusammenarbeiten. Wir möchten, dass sie sich verstanden fühlen und Vertrauen entwickeln. Nur so kann man den Knoten lösen, der sich oft bei Lernblockaden bildet.“

Und so war es auch bei uns: Meine Tochter hatte zum Beispiel zunächst Vorbehalte gegenüber jeder Form von Nachhilfe. Sie dachte, das sei nur etwas „für Schwächere“ und hatte Angst, dass sie sich vor einer fremden Person blamieren könnte. Doch schon nach der ersten Stunde mit ihrer ABACUS-Lehrerin änderte sich das. Die Nachhilfelehrerin hatte sich vorbereitet, brachte einen spielerischen Ansatz mit und schaffte es, meine Tochter in einer ruhigen und freundlichen Atmosphäre abzuholen. Damit war das Eis gebrochen, und das Lernen konnte beginnen.

Warum Einzelnachhilfe zu Hause?

Gerade in einer stressigen Alltagswelt, in der wir Eltern meist berufstätig sind, ist die Fahrt zu einem Nachhilfezentrum oft eine weitere Herausforderung. Für mich war es immer schwierig, die Fahrzeiten zu organisieren, wenn gleichzeitig noch Geschwisterkinder zu Sport oder Musikunterricht gebracht werden müssen. Abgesehen davon ist die Lernumgebung in der eigenen vertrauten Umgebung für viele Kinder deutlich angenehmer.

ABACUS hat dies erkannt und setzt ganz bewusst auf Nachhilfe in den eigenen vier Wänden. Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile:

  1. Zeitersparnis: Weder Sie noch Ihr Kind müssen weite Wege auf sich nehmen. Die Lehrkraft kommt zum vereinbarten Termin direkt zu Ihnen nach Hause.
  2. Individuelle Lernumgebung: Ihr Kind lernt in seiner gewohnten Umgebung. Das reduziert Stress und unterstützt eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
  3. Persönlicher Austausch: Als Mutter habe ich die Möglichkeit, bei Bedarf Fragen zu stellen oder kurz ein Feedback zu erhalten. Wenn es etwa Veränderungen in der Schule gibt oder ein wichtiges Referat ansteht, lässt sich das schnell absprechen, ohne dass ich extra anrufen muss oder ein weiteres Treffen außerhalb koordinieren muss.
  4. Flexible Terminplanung: Nicht jedes Kind hat nachmittags um 15:00 Uhr Zeit oder kann sich dann gut konzentrieren. Da es sich um individuelle Einzelnachhilfe handelt, können wir Zeiten finden, die tatsächlich zum Tagesablauf Ihres Kindes passen.

Gerade wenn ich an meinen Alltag denke, weiß ich, wie kostbar diese Flexibilität ist. Ich habe zwei Kinder mit ganz unterschiedlichen Terminen. Dass sich die Nachhilfe an unsere Gegebenheiten anpasst und nicht umgekehrt, ist ein großer Pluspunkt.

Individualität statt Gruppendruck

Herkömmliche Nachhilfe in Gruppen kann für einige Kinder funktionieren, doch oft gibt es dabei folgende Probleme: Manche Kinder trauen sich nicht, Fragen zu stellen, weil sie Angst haben, dass die anderen sie dafür auslachen oder dass sie die Gruppe aufhalten. Andere Kinder wiederum fühlen sich gelangweilt, weil die Erklärung zu langsam oder zu allgemein gehalten ist. In der Folge wird der Lerneffekt geschmälert, oder es entstehen neue Ängste, die das Selbstvertrauen des Kindes untergraben.

Bei der Einzelnachhilfe zu Hause jedoch kann der Lehrer oder die Lehrerin genau auf die Schwächen, Stärken und das Lerntempo Ihres Kindes eingehen. Erklärt man etwas zu schnell, kann das Kind sofort nachfragen, ohne sich zu schämen. Benötigt Ihr Kind mehr Zeit für ein Thema? Kein Problem: Der Lehrplan passt sich an. Möchte Ihr Kind ein Thema, das es schon verstanden hat, nur kurz wiederholen? Auch das ist machbar.

Diese Art des Unterrichts stärkt die Selbstsicherheit Ihres Kindes enorm. Wenn Ihr Kind merkt, dass es das Lerntempo und die Tiefe der Erklärungen aktiv mitgestalten darf, fühlt es sich nicht nur ernst genommen, sondern gewinnt auch das Gefühl, den Lernprozess selbst zu steuern. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Motivation und damit zu besseren schulischen Leistungen.

Ein Beitrag zum Familienfrieden

Vielleicht kennen Sie das: Wenn Eltern versuchen, ihre Kinder selbst zu unterrichten oder bei Hausaufgaben zu unterstützen, kann es schnell zu Spannungen kommen. Nicht, weil Eltern es nicht gut meinen oder kein Wissen hätten, sondern weil das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kind anders ist als das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler. Was bei anderen Kindern super klappt, kann in der eigenen Familie zu Konflikten führen, weil emotionale Faktoren eine große Rolle spielen.

Meine Erfahrung ist, dass ein externer Nachhilfelehrer hier sehr viel bewirken kann. Die Kinder akzeptieren häufig dessen Anweisungen bereitwilliger und sind motivierter, als wenn Mama oder Papa die Rolle des Lehrers übernimmt. Sie empfinden es als professioneller und fühlen sich nicht so sehr kontrolliert oder gar bewertet.

Indem ich ABACUS für die Nachhilfe gewählt habe, konnte ich den Familienfrieden gewissermaßen schützen. Mein Kind hat nun eine objektive Vertrauensperson, die weder zu streng noch zu nachlässig ist, sondern die richtigen Impulse setzt und das Lerntempo anpasst. Wenn mein Kind nun eine schlechte Note nach Hause bringt, kann ich in Ruhe mit ihm darüber sprechen, ohne dass wir gleich in eine hitzige Diskussion über Hausaufgaben oder Lernmethode geraten. Stattdessen können wir gemeinsam mit der Nachhilfelehrkraft abstimmen, wie wir sinnvoll reagieren und den Stoff wiederholen.

Nachhaltiger Lernerfolg

Eines der Ziele, das ABACUS verfolgt, ist die Nachhaltigkeit des Lernerfolgs. Damit ist gemeint, dass es nicht nur darum geht, die nächste Klassenarbeit oder Klausur zu bestehen, sondern dass Ihr Kind Lernstrategien entwickelt, die es auch in Zukunft anwenden kann.

Viele Schüler – so auch mein Kind – sind im Schulalltag gehetzt, fühlen sich vom Unterrichtstempo überfordert oder sind vielleicht auch unkonzentriert, weil sie in einer großen Klasse eher untergehen. In der Einzelnachhilfe haben sie die Chance, Lernlücken aufzudecken und zu schließen. Gleichzeitig können aber auch Lerntechniken vermittelt werden, die über das aktuelle Fach hinausgehen. Die ABACUS-Lehrkräfte achten beispielsweise darauf, wie man sinnvoll Vokabeln lernt, wie man sich Texte erschließt oder wie man gezielt auf eine Klassenarbeit hin übt.

Das hat den Effekt, dass Ihr Kind nicht nur auf die nächste Prüfung vorbereitet ist, sondern langfristig davon profitiert. Wenn ich heute sehe, wie mein Sohn selbstbewusster mit neuen Themen umgeht, dann weiß ich, dass sich diese Investition in Einzelnachhilfe mehr als gelohnt hat. Er hat gelernt, dass er Schwierigkeiten nicht als unüberwindbar ansieht, sondern dass er durch gezieltes Üben und Fragenstellen weiterkommt.

Die Freude am Lernen zurückgewinnen

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem mein Kind sagte: „Ich hab keine Lust mehr auf Schule. Das ist alles so doof.“ Dieser Satz hallte lange in mir nach, weil er viel mehr war als nur ein kurzer Anflug von Frustration. Es war ein Hilfeschrei, ein Zeichen dafür, dass mein Kind die Freude am Lernen verloren hatte.

Gerade hier setzt die ABACUS-Einzelnachhilfe an, indem sie versucht, die Neugierde und Motivation der Kinder wieder anzufachen. Wenn Ihr Kind versteht, warum ein Fach wichtig ist, wie es sich im Alltag anwenden lässt und dass es durchaus Erfolgserlebnisse geben kann, dann entsteht ein ganz anderer Zugang zum Lernen.

Die Lehrkraft, die mein Kind betreut, baut zum Beispiel immer wieder Beispiele aus dem Alltag ein. In Mathematik wurden bei uns anfangs Rechnungen anhand der Interessen meines Kindes veranschaulicht. Ist Ihr Kind fußballbegeistert? Dann lässt sich die Statistik eines Fußballspiels als Kontext für Prozentrechnung nehmen. Hat es Spaß am Kochen? Dann nimmt man Rezepte, um Brüche oder die Umwandlung von Maßeinheiten zu trainieren. Dieses Eingehen auf persönliche Interessen macht den Lernstoff greifbar und dadurch motivierender.

Transparenz und regelmäßige Rückmeldungen

Ein weiteres Qualitätsmerkmal von ABACUS ist die Transparenz. Gerade wenn Sie als Mutter oder Vater nicht bei jeder Nachhilfestunde dabei sein können oder wollen, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Feedback erhalten. ABACUS sieht das genauso und sorgt dafür, dass es regelmäßige Gespräche oder schriftliche Berichte gibt.

In diesen Rückmeldungen erfahren Sie, welche Fortschritte Ihr Kind macht, welche Themen besonders gut laufen und wo noch Handlungsbedarf besteht. Auch wenn es eventuell mal einen Rückschlag gibt, wird Ihnen das offen kommuniziert. Dabei geht es nicht darum, Sie als Eltern unter Druck zu setzen oder bloßzustellen, sondern einen konstruktiven Austausch zu pflegen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen – also Sie, Ihr Kind, die Lehrkraft und das Institut – kann der Lernerfolg auf soliden Füßen stehen.

Bei uns gab es zum Beispiel einmal das Problem, dass mein Sohn im Deutschunterricht Schwierigkeiten hatte, Aufsätze richtig zu strukturieren. Zunächst dachte ich, die Nachhilfe in Deutsch würde sich nur auf Grammatik und Rechtschreibung konzentrieren, weil das seine größten Baustellen waren. Doch dann merkte die ABACUS-Lehrerin, dass er vielmehr Probleme damit hatte, Gedankengänge logisch aneinanderzureihen. Sie änderte daraufhin den Nachhilfeplan und trainierte intensiv mit ihm, wie man Texte gliedert und rote Fäden herstellt. Durch die kurzen Zwischenberichte war ich immer auf dem Laufenden und konnte diese Info auch an die Deutschlehrerin in der Schule weitergeben.

Flexible Laufzeiten und faire Konditionen

Beim Thema Nachhilfe stellt sich natürlich auch die Frage nach den Kosten und Laufzeiten. Ich war positiv überrascht, dass ABACUS hier flexibel ist. Man muss sich nicht gleich für endlos viele Monate binden, wenn das Problem vielleicht schneller gelöst werden kann. Auch die Häufigkeit der Stunden kann variieren, je nachdem wie akut die Schwierigkeiten sind. Zu Beginn hatten wir mehr Stunden pro Woche angesetzt, um so schnell wie möglich eine Grundlage zu schaffen. Später, als mein Kind sich sicherer fühlte, reduzierten wir die Stunden, um auch den Alltag nicht zu überfrachten.

Diese Flexibilität empfinde ich als großen Vorteil gegenüber einigen anderen Nachhilfeanbietern, die oft starre Verträge mit langen Laufzeiten haben. ABACUS versteht, dass sich die Situationen der Familien ändern können: Manche Kinder brauchen über längere Zeit eine intensive Betreuung, andere eher einen kurzen Schubser, um wieder den Anschluss zu finden.

Begleitung bei Klassenarbeiten und Prüfungen

Ein wichtiger Aspekt, der mir manchmal schlaflose Nächte bereitet hat, waren anstehende Klassenarbeiten und Prüfungen. Immer wenn mein Kind in den letzten Jahren Angst vor einer Arbeit hatte, habe ich mir überlegt: „Wie kann ich es bestmöglich unterstützen, damit es ruhig bleibt und trotzdem die relevanten Inhalte sicher beherrscht?“

Die ABACUS-Nachhilfelehrkräfte haben gezeigt, wie man sich sinnvoll auf Klassenarbeiten vorbereitet – ohne dass das Kind in Panik gerät. Sie haben gemeinsam mit meinem Kind einen Lernplan erstellt: An welchen Tagen wird welche Aufgabe geübt? Wie viel Stoff sollte an einem Tag realistisch wiederholt werden? Wann ist eine Pause nötig, damit das Gelernte auch verarbeitet werden kann? Dieses systematische Vorgehen hat meinem Kind Sicherheit vermittelt.

Darüber hinaus haben wir gemeinsam Prüfungsangst thematisiert. Kleine Tipps, wie man sich kurz vor der Prüfung nochmal sortiert, einen kühlen Kopf bewahrt und sich selbst positiv zuspricht, können Großes bewirken. Auch hier ist die enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Schule und ABACUS von Vorteil: Ich konnte z.B. mit dem Klassenlehrer abstimmen, wie die Prüfungssituation in der Schule aussieht, und die Nachhilfelehrkraft konnte gezielt darauf eingehen.

Erfolgsbeispiele und positive Erfahrungen

Niemand möchte die berühmte „Katze im Sack“ kaufen. Mir war es daher wichtig, dass ABACUS eine Menge Erfolgsgeschichten vorweisen konnte. Ob es sich um den Achtklässler handelt, der im Fach Mathematik von einer 5 auf eine solide 3 aufstieg, oder um die Gymnasiastin, die dank Einzelnachhilfe ihre Abschlussprüfung souverän bestand. Es ist beruhigend zu wissen, dass schon viele Kinder und Jugendliche von dem ABACUS-Konzept profitiert haben.

Auf der Webseite von ABACUS oder in den Informationsmaterialien finden sich oft Beispiele von Familien, die vor ähnlichen Herausforderungen standen wie man selbst. Diese Erfahrungsberichte klingen für mich authentisch, vor allem weil sie zeigen, dass der Weg nicht immer geradlinig ist – dass es manchmal Durchhänger oder Phasen gibt, in denen man sich fragt, ob man das Richtige tut. Doch am Ende steht fast immer ein Kind, das nicht nur schulisch Fortschritte macht, sondern vor allem mehr Selbstvertrauen entwickelt.

Kompetenz in allen Fächern und Schularten

Ob Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder berufsbildende Schulen – ABACUS deckt ein breites Spektrum ab. Das ist für viele Familien wichtig, weil die schulischen Herausforderungen sehr unterschiedlich sind. Auch wenn Ihr Kind nicht die typischen „Problemfächer“ Mathe oder Englisch hat, sondern vielleicht in Französisch, Latein oder Physik Nachhilfe braucht, hat ABACUS kompetente Lehrkräfte parat.

Bei mir war es so, dass ich zunächst für Mathe-Unterstützung suchte, später aber merkte, dass auch im Fach Chemie einige Verständnislücken entstanden waren, die sich in der achten Klasse immer mehr ausweiteten. Glücklicherweise konnte ABACUS schnell eine Fachkraft vermitteln, die sich auf den naturwissenschaftlichen Bereich spezialisiert hatte. So mussten wir nicht den Nachhilfeanbieter wechseln oder uns neu organisieren.

Die Rolle des Elternhauses bleibt gewahrt

Manchmal habe ich die Sorge, dass Eltern zu sehr aus der Verantwortung genommen werden, sobald professionelle Nachhilfe ins Spiel kommt. Doch bei ABACUS steht ausdrücklich fest, dass die Eltern eine wichtige Rolle spielen – nicht als Ersatzlehrkraft, sondern als Begleitung. Natürlich müssen wir Mütter und Väter keinen Fachunterricht geben, aber wir können ein lernfreundliches Umfeld schaffen, auf Erfolge reagieren und unser Kind motivieren.

ABACUS unterstreicht immer wieder, dass eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen allen Beteiligten der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn ich als Mutter merke, dass mein Kind an bestimmten Tagen sehr gestresst ist oder in der Schule Konflikte hatte, informiere ich die Lehrkraft darüber. So kann sie in der nächsten Stunde sensibel darauf eingehen. Umgekehrt bekomme ich oft das Feedback, wo es gerade Schwierigkeiten oder Fortschritte gab, damit ich mich darauf einstellen kann.

Dieses Zusammenspiel ist für mich ein klarer Beweis dafür, dass ABACUS nicht nur reine Wissensvermittlung betreibt, sondern an einer ganzheitlichen Lösung interessiert ist.

Warum ich mich für ABACUS entscheiden würde – und warum Sie es auch tun könnten

Wenn ich alle genannten Punkte zusammenfasse, wird deutlich, warum das ABACUS Nachhilfeinstitut für mich als Mutter die beste Wahl für Einzelnachhilfe zu Hause darstellt:

  1. Individuelle Betreuung: Ihr Kind steht im Mittelpunkt, mit all seinen Stärken und Schwächen.
  2. Persönliche Beratung: Ein ausführliches Erstgespräch klärt Bedarf, Ziele und Erwartungen.
  3. Qualifizierte Lehrkräfte: Die Auswahl der Nachhilfelehrkraft erfolgt gezielt nach Fachkompetenz, Persönlichkeit und Didaktik.
  4. Nachhilfe vor Ort: Ihr Kind lernt in einer vertrauten Umgebung; das erspart Ihnen Fahrzeiten und erhöht die Konzentration.
  5. Nachhaltiger Erfolg: Statt Schnelllösungen geht es um das langfristige Schließen von Wissenslücken und den Aufbau von Lernstrategien.
  6. Transparenz: Regelmäßige Rückmeldungen halten Sie auf dem Laufenden; Sie sind stets in den Lernprozess eingebunden.
  7. Flexibilität: Anpassbare Häufigkeit der Stunden, kein Zwang zu starren Verträgen, Termingestaltung nach Ihren Bedürfnissen.
  8. Stressabbau: Eine externe, professionelle Instanz entlastet das Familienklima und beugt Konflikten vor.
  9. Breites Fächerspektrum: Egal, ob Deutsch, Mathe, Fremdsprachen oder naturwissenschaftliche Fächer – ABACUS findet den passenden Experten.
  10. Erfahrungsberichte: Viele positive Rückmeldungen von Eltern und Kindern, die zeigen, wie wirksam die ABACUS-Methode ist.

Vor allem aber ist es das Gefühl, eine Partnerschaft einzugehen, bei der man als Familie ernst genommen wird. Als Mutter möchte ich nicht, dass mein Kind einfach nur seine Hausaufgaben erledigt, sondern dass es mit Freude und Zuversicht in den Schulalltag geht. Ich möchte, dass es das Vertrauen gewinnt, auch anspruchsvolle Themen meistern zu können, weil es weiß: „Ich habe Strategien, ich habe Menschen, die mir helfen, und ich kann es schaffen.“

Genau dieses Selbstvertrauen und diese Zuversicht zu vermitteln, ist die große Stärke der ABACUS-Einzelnachhilfe. Sie erinnert Kinder daran, dass sie durchaus mehr können, als sie oft glauben, und dass der Schlüssel zum Erfolg in einem strukturierten, individuellen und verständnisvollen Lernprozess liegt.

Wenn Sie derzeit überlegen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, möchte ich Ihnen abschließend sagen: Geben Sie ihm die Chance, Einzelnachhilfe zu erleben, bei der es nicht nur eine Nummer unter vielen ist. Geben Sie ihm die Gelegenheit, durch eine kompetente und einfühlsame Lehrkraft den Spaß und die Neugier am Fach wiederzuentdecken – und das in seinem vertrauten, sicheren Umfeld.

Genau das ist es, was mich an ABACUS überzeugt hat und warum ich Ihnen von ganzem Herzen empfehlen kann, diesem Nachhilfeinstitut für Einzelnachhilfe zu Hause eine Chance zu geben. Ich bin sicher, dass Sie schon nach kurzer Zeit spüren werden, wie sich die Atmosphäre rund ums Lernen entspannt, wie Ihr Kind Erfolge feiert und wie das Familienleben an Harmonie gewinnt.

Denn wenn wir eines nie vergessen sollten: Schule ist ein wichtiger Lebensabschnitt unserer Kinder – und wir möchten doch, dass sie diese Zeit mit möglichst positiven Erfahrungen verbinden, mit dem Wissen, dass sie selbstbestimmt lernen können und sich in ihrem Tempo weiterentwickeln. Das ABACUS Nachhilfeinstitut sorgt dafür, dass Ihr Kind auf diesem Weg einen zuverlässigen Begleiter an seiner Seite hat.

Unverbindliche Beratung anfordern!


Ihre ABACUS-Institutsleiterin in Pforzheim
Andrea Lauerer
Tel.: 07231 / 42 80 968