• Einzelnachhilfe zu Hause
  • Infratest ABACUS-Nachhilfe Gut 1,8
Nicht Ihr Ort?

Ihr ABACUS-Nachhilfeinstitut

In Berlin

Elisabeth und Klaus Lenhardt

Ihre Ansprechpartner

Elisabeth und Klaus Lenhardt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

030 / 63 96 44 43

Bildung und Teilhabe - Bildungspaket

Um Geld aus dem Bildungspaket für Nachhilfeunterricht zu erhalten, müssen Eltern einen entsprechenden Antrag stellen. Den gibt es entweder im Jobcenter bei der Kreisverwaltung/ Landratsamt oder im Bürgeramt.

 

1. Schritt: Nachhilfe ja oder nein?

Sie stellen zusammen mit Ihrem Kind fest, ob Nachhilfeunterricht notwendig ist, um die Versetzung nicht zu gefährden. Bei größeren Wissenslücken kann Nachhilfe bereits am Anfang des Schuljahres nötig sein.

 

2. Schritt: Nachhilfeumfang

Planen Sie einen sinnvollen Umfang der Nachhilfe: Zu viel Nachhilfeunterricht pro Woche, dann wird Ihr Kind blockieren; zu wenig, dann bleiben die Erfolge aus. 

Gerne berät Sie Ihre ABACUS-Institutsleitung, welcher Nachhilfeumfang erforderlich ist. 

 

3. Schritt: Bestätigung der Schule

Sie legen Ihren berlinpass-BuT in der Schule vor und lassen den Zusatzbogen für die ergänzende Lernförderung ausfüllen.

 

4. Schritt: Antragstellung

Sie reichen den Zusatzbogen bei Ihrer Leistungsstelle ein:

Zur Homepage

Die Behörde prüft Ihren Antrag und sendet Ihnen den entsprechenden Bescheid (Bildungsgutschein) zu. 

 

5. Schritt: Auswahl des Nachhilfeinstituts

Sie wählen selbstständig ein geeignetes Nachhilfeinstitut aus. 

 

6. Schritt: Abrechnung

ABACUS rechnet direkt mit der zuständigen Behörde ab. Sie brauchen sich in der Regel um nichts mehr kümmern.

 

 

Elisabeth und Klaus Lenhardt

Nachhilfe zu Hause

Ihre Ansprechpartner
Elisabeth und Klaus Lenhardt

Wir, als Eltern, Heilpädagogin, Lern- und Leistungstherapeut, kennen die unterschiedlichen Schulprobleme aus der Praxis: Fehlende Motivation, Pubertät, krankheitsbedingte Lernprobleme, Stofflücken nach Corona und vieles andere mehr können Ursache dafür sein, dass Nachhilfe vorübergehend notwendig wird.

Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:

Mo - Do08:00 – 18:00 Uhr
Freitag08:00 – 16:30 Uhr

030 / 63 96 44 43

Nutzen Sie unser Rückrufformular, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung!

* Pflichtfeld