
Ihr Ansprechpartner
Rebecca Kettling-Ehrhardt
Ich freue mich auf Ihren Anruf
zur Hauptnavigation springenzur Institutsnavigation springenzum Inhaltsbereich springen
Ihr ABACUS-Nachhilfeinstitut
Im Kreis Ahrweiler
Ihr Ansprechpartner
Rebecca Kettling-Ehrhardt
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Gerade erst hat das neue Schuljahr begonnen, aber sollten wir uns bereits Gedanken über Nachhilfe machen?
Es lohnt sich, eine Bestandsaufnahme zu machen: Was hat sich seit dem letzten Schuljahr verändert?
Mein Kind hat die Schule gewechselt, und dieser Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule bringt eine Menge Veränderungen mit sich. Es gibt nun eine Vielzahl neuer Fächer und das Fachlehrersystem ist für mein Kind neu. Manchmal bemerken wir einen schleichenden Leistungsrückgang erst spät. Aber ein Schulwechsel in der Orientierungsstufe kann vermieden werden.
Nachdem mein Kind erfolgreich die Realschule abgeschlossen hat, strebt es nun das Abitur an. Die Anforderungen an einem Gymnasium sind merklich anders als an einer Realschule. Hier ist eigenständiges Lernen gefragt. Wenn Schüler von verschiedenen Schulen aufeinandertreffen, wird deutlich, dass die Lehrinhalte auf den vorherigen Schulen unterschiedlich intensiv vermittelt wurden. Lücken und Schwächen müssen nun in Eigeninitiative schnell behoben werden, denn das Lerntempo ist auf dem Gymnasium deutlich höher als auf der Realschule. Das erste Halbjahr dient der Eingewöhnung, aber ab dem zweiten Halbjahr zählen die Noten, jetzt als Punkte, bereits für das Abitur.
Auch wenn kein Schulwechsel stattgefunden hat, stehen wichtige Entscheidungen an. Im vierten Schuljahr im Februar erfolgt die Anmeldung zur weiterführenden Schule, basierend auf dem Halbjahreszeugnis und der Empfehlung der Grundschule. Als Eltern stellen Sie bereits hier die Weichen für den weiteren Lebensweg Ihres Kindes, in einem Schulsystem, das Durchlässigkeit bietet.
Wer nach dem zehnten Schuljahr die Schule verlassen möchte, um eine Ausbildung zu beginnen, muss sich oft schon mit dem Halbjahreszeugnis der neunten Klasse bewerben. Gute Schulnoten sind eine Voraussetzung für eine Lehrstelle, und Eignungstests in Mathematik, Deutsch und oft auch Englisch müssen zuerst bestanden werden.
Nutzen Sie unsere unverbindliche und kostenfreie Beratung, auch abends und am Wochenende, bei Ihnen zu Hause. Terminvereinbarungen sind jederzeit unter den folgenden Telefonnummern möglich: 02641/8099544, 02691/5219783 oder 02642/308998.